Unser Team 2019
Unser Team Wir sind für sie da. Unsere Öffnungszeiten In der Kontakt- und Beratungsstelle: Montag – Mittwoch 8:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 8 – 18 Uhr Freitag 8:00 – 14:00 Uhr In der Tagesstätte: Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr Freitag 9:00 – 14:00 Uhr Westenfelderstraße 52, 44866 Bochum Angelika Koch Leiterin des Teams…
Weiterlesen

WAZ Artikel: „Die Brücke“ hilft seit 35 Jahren psychisch Kranken
Dr. Peter Auerbach gründete den Verein der Freunde und Förderer psychisch Behinderter im Jahr 1982. Institution lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ Etwa zwei Prozent der erwachsenen Einwohner in der Region haben psychische Probleme. Diese Zahl nennt Frank Schöpper von der Diakonie Ruhr. Diese Zahl verändere sich auch im Laufe der Jahre nur unwesentlich.…
Weiterlesen
Kontakt- und Beratungsstelle
Kontakt- und Beratungsstelle Jeder ist hier willkommen, so wie er ist. DIE BRÜCKE bietet hier einen offenen Treffpunkt für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten, die in ihrer Tagesgestaltung überfordert sind, aber dennoch keine umfassende Betreuung wollen oder benötigen. Hier treffen sich Menschen, die in Bochum-Wattenscheid oder Bochum-West wohnen. Treffpunkt, das heißt zunächst: sympathische Menschen treffen. Die…
Weiterlesen
Unser Haus heißt jetzt Peter-Auerbach-Haus !
Das Brücke-Haus in der Westenfelder Straße wurde am 14.05.2011 in „Peter-Auerbach-Haus“ umbenannt. Die Brücke e.V. ehrt damit den im vergangenen Jahr verstorbenen Dr. Peter Auerbach, den früheren Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid. Mit der Namensgebung soll der Initiator, Mitbegründer und langjährige Vorsitzende des Vereins ein bleibendes Zeichen der Anerkennung…
Weiterlesen
DIE BRÜCKE e.V. – eine Chronik
DIE BRÜCKE e.V. – eine Chronik 1982 verändert sich die psychiatrische Versorgung im Westen Bochums grundlegend. Die Abteilung für klinische Psychiatrie am Martin-Luther-Krankenhaus in Bochum-Wattenscheid (MLK) wird mit zunächst 54 Betten und 18 Tagesklinik-Plätzen unter der Leitung von Dr. Peter Auerbach eröffnet. Schon seit 1980 hatte sich der Gesundheitsausschuss der Stadt Bochum mit dem unzureichenden…
Weiterlesen
Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund der Stadt Bochum (GPV)
Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund der Stadt Bochum (GPV) In der Gemeindepsychiatrie arbeiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Einrichtungen zur psychiatrischen und psychosozialen Behandlung und Betreuung in der Stadt Bochum zusammen. Im Jahr 2004 haben sie – darunter auch die BRÜCKE E.V. – vereinbart, eine einheitliche personenzentrierte Hilfeplanung zu betreiben. Vertragspartner sind auch die Stadt Bochum…
Weiterlesen
Unsere Ziele
Unsere Ziele Unterstützung psychisch Behinderter in ihrem Lebensumfeld Abbau der ihnen entgegen gebrachten Vorurteile Hilfe bei der Vertretung ihrer Interessen Gemeinsam mit ihnen neue Ideen ausprobieren Wem bieten wir unsere Unterstützung an? Psychische Probleme – leider immer häufiger in unserer Gesellschaft – lassen sich nur in individueller Betreuung bearbeiten. Wir versuchen, den Weg psychisch erkrankter…
Weiterlesen